Seite 1 von 1

Ersatzteile für Renkforce RF1000

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 19:39
von BeckThomas
Hallo zusammen,

wo und woher kann man noch Ersatzteile wie zum Beispiel Düsen und Extruder für Renkforce RF1000 kaufen?


Bitte um Antwort!

Re: Ersatzteile für Renkforce RF1000

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 11:41
von mhier
Es ist teilweise schwierig geworden. Ich würde empfehlen, auf besser verfügbare Alternativen auszuweichen. Viele hier im Forum sind auf das E3Dv6 Hotend umgestiegen. Das geht relativ einfach, in dem man sich eine neue Traverse für die Aufhängung des Hotends druckt (Vorlagen gibt es hier im Forum diverse, z.B.: dl_ext/?view=detail&df_id=82). Das setzt natürlich voraus, dass man noch drucken kann - also besser nicht zu lange warten. Die Community-Version der Firmware kann man auf den anderen Thermistor einfach umstellen. (Klipper natürlich sowieso)

Am Extruder selbst (also dem "kalten" Teil ohne Hotend) geht meist wenig kaputt. Den Stepper-Motor kann man im Grunde durch einen beliebigen Nema17 Motor tauschen. Ggf. muss man sich ein Adapterkabel basteln, weil der Stecker eher nicht passen wird, oder gleich den Stecker am Kabel austauschen. Der Motor darf gerade beim Extruder gerne auch ein etwas kleinerer sein (geringerer Strom, geringeres Drehmoment) - man muss dann nur daran denken, dem Strom in der Firmware entsprechend herunterzustellen, wenn der nicht sowieso schon kleiner gestellt ist. Die Original-Motoren sind in vielerlei Hinsicht wirklich nicht gut, die würde ich also nicht kaufen, selbst wenn man sie noch irgendwo bekommt. Die anderen Teile am Extruder können glaube ich eher nicht kaputt gehen, oder?

Die Wägezellen / Dehnungsmessstreifen findet man hier: https://www.antratek.de/catalog/product ... gory/1036/
Da fehlt dann ebenfalls der Stecker, aber das kriegt man auch leicht gelöst, wenn man einen Lötkolben hat :-)

Re: Ersatzteile für Renkforce RF1000

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 21:40
von bee
hallo leider lasst sich der link
(Vorlagen gibt es hier im Forum diverse, z.B.: dl_ext/?view=detail&df_id=82).
nicht mehr öffnen hätte jemand die stl datei sitze gerade an meinem eigenen umbau und suche nach einer guten aufhängung...
lg bee

Re: Ersatzteile für Renkforce RF1000

Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 17:46
von zero K
Hallo bee

Da vermute ich zwei mögliche Ursachen.

Vor einiger Zeit wurde die Forensoftware aktualisiert, vielleicht blieb der eine oder andere Anhang eines Beitrags auf der Strecke.

Möglicherweise hat aber auch mhier selbst die Datei wieder heraus genommen, weil das gedruckte Modell sich nicht hinreichend temperaturstabil erwies.

Nutzt man die DMS-Features unserer RFs mit dem Community-Mod aus, gelten für die Kriechfestigkeit des Werkstoffes bzw. der daraus gefertigten Bauteile auch etwas höhere Anforderungen.
Ja, sogar wenn im geschlossenen Bauraum die Temperaturen um das Bauteil herum nur etwa 50 bis 55 °C betragen.

Aber so richtig habe ich mich von einem Vollplasteextruder noch nicht entfernt.
Eine elektrisch nicht leitende Halterung für die Hotends kann sich auch positiv auf die elektrische Sicherheit des Druckers auswirken.
Das Ding im Bild funktioniert - aber nicht lange genug - (Pfuscher am Werk :oops: :( )
HSX-0303.jpg
Die besten Ergebnisse im Kompromiss aus Gewicht und Festigkeit erzielte ich mit Alu, etwa 3 mm Dicke.
Solches Flachmaterial und Winkel lassen sich auch ohne hochwertige Maschinenbauwerkstatt bearbeiten.


Gruß zero K

Re: Ersatzteile für Renkforce RF1000

Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 21:34
von af0815
Es könnte sein, das der ganze Download Bereich nicht mehr existiert, nach dem Umbau.

Re: Ersatzteile für Renkforce RF1000

Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 09:00
von DennisNochmal
Hallo, ich habe noch sehr viele RF1000 / RF2000 Ersatzteile als neu und gebraucht. Düsen, Extruder, Hotends, LED , Heizbett etc.

Wunschliste per PN bitte.

Dennis

Re: Ersatzteile für Renkforce RF1000

Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 12:18
von bee
hallo zero K
zero K hat geschrieben: Fr 20. Jun 2025, 17:46
Aber so richtig habe ich mich von einem Vollplasteextruder noch nicht entfernt.
Eine elektrisch nicht leitende Halterung für die Hotends kann sich auch positiv auf die elektrische Sicherheit des Druckers auswirken.
Das Ding im Bild funktioniert - aber nicht lange genug - (Pfuscher am Werk :oops: :( )
hast du eine Stl datei dafür die du mit mir teilen würdest ? finde des sieht gut aus.
Lg Bee

Re: Ersatzteile für Renkforce RF1000

Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 16:14
von zero K
Hallo bee

Ja, das Ding sieht gut aus, aber die Realisierung und vor allen die Zuverlässigkeit ist für mich nicht ganz einfach.
Du müsstest dafür auch das Konzept des Extruders ändern.
Es folgt einer Idee aus dem Duet3d-Forum, Stichwort Hollow Shaft Extruder.
Die Leute dort machen das auch besser.

Gruß, zero K

Re: Ersatzteile für Renkforce RF1000

Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 17:10
von AtlonXP
Hallo bee,
hier ist ein Link zu Nibbels E3D V6 Halter.

Sollte der nicht passgenau sein, dann melde dich noch mal.

Ich habe noch eine verbesserte Version, aber leider gerade nicht griffbereit.

Der Aufbau wird bei Nibbels erklärt.
https://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=26568#p26568

LG AtlonXP