Seite 2 von 2

Re: RF1000 E3D Hotend

Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 20:16
von john.iestyn
Hi, sorry if this is off topic but i have also modded mine RF1000 to use an e3d V6 hotend but i keep getting the issue of the hotend never quite reaching the target temperature by about 2 degrees every time and the default gcode wont start the print until it is closer. I have gone through and done the adjustments to the thermistor table and run the auto PID tuning several times but no luck. Ive also tried to manually increase the I value as that seems to be what people recommend but when i send PID values manually with M204 it never seems to change these values.

Any help would be much appreciated

Re: RF1000 E3D Hotend

Verfasst: So 6. Jul 2025, 18:12
von AtlonXP
john.iestyn hat geschrieben: Hi, sorry if this is off topic but i have also modded mine RF1000 to use an e3d V6 hotend but i keep getting the issue of the hotend never quite reaching the target temperature by about 2 degrees every time and the default gcode wont start the print until it is closer. I have gone through and done the adjustments to the thermistor table and run the auto PID tuning several times but no luck. Ive also tried to manually increase the I value as that seems to be what people recommend but when i send PID values manually with M204 it never seems to change these values.

Any help would be much appreciated
Translated by Google:
Hallo, entschuldigen Sie, falls das nicht zum Thema passt, aber ich habe meinen RF1000 auch für ein e3d V6 Hotend modifiziert, habe aber immer wieder das Problem, dass das Hotend die Zieltemperatur (um etwa 2 Grad) nie ganz erreicht und der Standard-G-Code den Druck erst startet, wenn er näher dran ist. Ich habe die Thermistortabelle angepasst und die automatische PID-Abstimmung mehrmals ausgeführt, aber ohne Erfolg. Ich habe auch versucht, den I-Wert manuell zu erhöhen, da dies anscheinend empfohlen wird, aber wenn ich PID-Werte manuell mit M204 sende, scheinen sich diese Werte nie zu ändern.

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Hallo john.iestyn.
Deine Fehlerbeschreibung mit der Temperaturschwankung ist nicht normal.
Auch sollte das Händische verändern der PID Parameter sollte gehen.
Welche Firmware ist auf deinem Drucker aufgespielt?

Folgende Dinge werden oft von Anwendern falsch gemacht:
Das Hotend und das Heizbett sollte man vor dem Druckstart 10 min. vorher von Hand vorheizen.
Erst wenn die Temperatur sich stabilisiert hat sollte man den Drucker starten.
Eventuell eine Verweilzeit im Start G.- Code einpflegen.

Auch sollte die Bauteil- Kühl Luft, während dem Aufheizen und in den ersten 3 Layern ausgeschalte bleiben.
Ich hoffe du hast nicht eine so starke Bauteil- Kühl Luft und belässt damit dein Hot End kalt!
Eine Silicon Socke lindert das Problem.

Mit Hilfe von RepetierHost ändere ich problemlos Händische alle EPROM Parameter.
Die werden auch im Drucker EPROM problemlos übernommen.

Translated by Google:
Hello john.iestyn.
Your error description regarding the temperature fluctuation is abnormal.
Manually changing the PID parameters should also work.
What firmware is installed on your printer?

The following things are often done incorrectly by users:
The hotend and the heated bed should be preheated manually 10 minutes before starting to print.
Only start the printer once the temperature has stabilized.
You may want to add a dwell time to the start G-code.

The component cooling air should also remain off during heating and in the first three layers.
I hope you don't have such a strong component cooling air, which is keeping your hotend cold!
A silicone sock alleviates the problem.

With the help of RepetierHost, I can easily change all EPROM parameters manually.
These are also easily transferred to the printer EPROM.


LG AtlonXP